top of page
Unsere Weinberge
in und um Meran





Jede Einzellage hat ihren eigenen geschmacklichen Charakter. Unser Ziel ist es, das, was jede Rebsorte vom umliegenden Terroir in sich trägt, bestmöglich in die Flasche zu transportieren und Jahrgang für Jahrgang, Lage und Mikroklima authentisch abzubilden.
.jpg)
DIE LAGEN
Meran Franz Tappeinerweg
KATEGORIE Lagenwein
REBSORTE Lagrein (Spalier), Vernatsch (Pergel)
HÖHE 350 - 450m, Steigung: 55%
AUSRICHTUNG Südhang, in Querterrassen gepflanzt
BODEN sandiger Schuttkegel




Meran Riedingerhof
KATEGORIE Lagenwein
REBSORTE Sauvignon Blanc (Spalier)
HÖHE 450m, 10% Steigung
AUSRICHTUNG Westhang
BODEN kalkarm, Moränenschuttkegel, Granit, Gneis
Meran Obermais Dantestraße
KATEGORIE Lagenwein, Orangewein
REBSORTE Chardonnay, Sauvignon und Lagrein
HÖHE 400m, 5% Steigung
AUSRICHTUNG Südwesthang
BODEN kalkarm, Moränenschuttkegel, Granit, Gneis




Meran Labers
KATEGORIE Lagenwein
REBSORTE Manzoni bianco (Spalier)
HÖHE 650m, Steigung 30%
AUSRICHTUNG Westhang, in Querterrassen gepflanzt
BODEN kalkarm, Porphyr
Schenna Vernaun
KATEGORIE Lagenwein, Orangewein
REBSORTE Weißburgunder (Spalier), Blauburgunder (Spalier)
HÖHE 680 - 770 m, Steigung 45%
AUSRICHTUNG Südhang, in Querterrassen gepflanzt
BODEN Granit, Gneis, Schiefer




Tisens Steinmann
KATEGORIE Lagenwein, Orangewein
REBSORTE Weißburgunder (Spalier)
HÖHE 650-700 m, Steigung 40%
AUSRICHTUNG Osthang, in Falllinie gepflanzt
BODEN
extrem steinhaltig und kalkarm, Granit, Schiefer, Porphyrfindlinge
Bio?
Logisch!
Weinbau in Harmonie mit der Natur

Aus tiefer Überzeugung bewirtschaften wir unsere Weinberge nach den ökologischen Bioland-Richtlinien. Diese gehen weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien des bekannten EU-Bio-Siegels hinaus und werden von uns durch weitere schonende Maßnahmen ergänzt.
Wir unterstützen die Ansiedlung von Nützlingen in unseren Weinbergen durch natürliche Begrünung, stärken unsere Trauben mit natürlichen Substanzen und fördern ihre Abwehrkräfte mit Kräuterextrakten aus Kamille und Ackerschachtelhalm sowie Kompostpräparate. Gesunde und widerstandsfähige Reben sind die Basis für erstklassige Weine.

Echte Handarbeit
Jedes Jahr aufs Neue entscheiden wir, wie wir die Reben optimal unterstützen können. Ein wichtiger Faktor sind dabei die wechselnden klimatischen Bedingungen im Weinberg, die von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein können. Deshalb setzen wir auf verschiedenste Handarbeiten, um auf die Bedürfnisse der Reben bestmöglich einzugehen. Diese reichen vom schonenden, wundarmen Rebschnitt zur Stärkung der Vitalität und Langlebigkeit über die akribische Laubarbeit zur Regulierung der Sonneneinstrahlung bis hin zur Handlese in mehreren Erntegängen.
bottom of page